Energieberatung Aachen informiert über die einzelnen Leistungen.
Primäres Ziel einer Energieberatung ist die Steigerung der Energieeffizienz eines Gebäudes uns somit der Energieeinsparung der Immobilie.
Außerdem kann mit Hilfe einer kompetenten Energieberatung ein höheres Wohnkomfort erreicht werden, wodurch eine Wertsteigerung der Immobilie zu erwarten ist. Bei einem Neubau können Maßnahmen zur Energieeffizienzsteigerung bereits in der Planungsphase berücksichtigt werden.
Ein profesioneller Energieberater verschafft sich ein umfangsreiches Bild des energetischen Zustands Ihres Gebäudes, und unterbreitet Vorschläge zur Optimierung. Ziel dieser Maßnahmen ist die Senkung der Energiekosten und Reduzierung des CO2-Ausstoßes.
Ein Energieausweis dokumentiert den energetischen Zustand des Gebäudes gibt damit auch Auskunft über den zu erwartenden Energieverbrauch. Aufgrund der allgemein hohen Heizenergiekosten ist der energetische Zustand eines Gebäudes ein wichtiges Kriterium bei Vermietung oder Immobilienkauf.
Der Energieausweis bietet Käufern und Mietern Transparenz in Bezug auf den Energieverbrauch eines Gebäudes. Bei der Ausstellung eines Energieausweises werden unterschiedliche Kriterien zur Bewertung herangezogen, z.B. der Zustand der Außenwände, des Daches, der Fenster und Außentüren sowie die Heizung. Individuelle Empfehlungen für die Modernisierung zeigen auf, welche Maßnahmen erforderlich sind, um den Energieverbrauch zu senken.
Bei Verkauf oder Vermietung einer Immobilie besteht die Verpflichtung des Hauseigentümer dem Interessenten unverzüglich (spätestens jedoch 14 Tage nach Aufforderung) einen gültigen Energieausweis vorlegen. Auch im Falle einer Grundsanierung ist ein Energieausweis vorzulegen.
In Deutschland existieren zahlreiche Förderprogramme für Privatpersonen und Unternehmen. Vom Bund gibt es Zuschüsse und zinsgünstige Kredite das Bafa (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) und die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau). Auf der Ebene der Bundesländer existieren zahlreiche weitere Förderprogramme. Auch eine Kombination Förderungen vom Staat und Land möglich. Gerne informiere ich Sie über die potenziellen Optionen.
Hier erhalten Sie einen Überblick über die akteullen Förderprogramme des Bundes, der Länder sowie der Europäischen Union erhalten:
Photovoltaikanlagen erzeugen sauberen Strom und tragen so zur Minderung des CO2-Ausstoßes bei. Energiepreise steigen stetig. Die Sonnenenergie bleibt kostenlos. Und lautlos. Profitieren Sie von der langfristigen und umweltschonenden Variante der Stromerzeugung! Steigende Strompreise und der Zustand unserer Erde machen es nötig, sinkende Anlagenpreise machen es möglich… und wir helfen Ihnen bei der Planung und Umsetzung.
Eine Photovoltaikanlage ist eine sehr gute Möglichkeit, unabhängiger vom Strompreis der Anbieter zu werden, umweltfreundlichen Strom zu erzeugen und so nachhaltig die Natur und Ihren Geldbeutel zu schonen. Photovoltaikmodule haben eine überaus lange Lebensdauer von bis zu 25 Jahren. Häufig räumen Hersteller freiwillige Garantien ein. Die Speicherungsmöglichkeiten haben sich in den letzten Jahren deutlich weiterentwickelt und werden voraussichtlich immer weiter optimiert werden, sodass Sie mit einer Photovoltaikanlage sicher und nachhaltig in die Zukunft investieren.
In Zeiten explodierender Energiepreise und nach oben schnellender CO2 Emissionen ist es wichtig alle Stellschrauben zu drehen um Energie einzusparen. Hier ist es wichtig Planvoll vorzugehen. Es passiert immer wieder dass sich jemand ein Solaranlage aufs Dach montiert und im Jahr darauf die Idee hat das Dach zu sanieren und die Solaranlage wieder zurückbauen muss.
Wir können sie mit einem iSFP für ihr Haus ideal beraten und sie haben dazu noch den Vorteil bei einer späteren Sanierung ihres Wohngebäudes 5% mehr Förderung für die Sanierung der Gebäudehülle (Fenster,Fassade, Dach…) zu bekommen als ohne einen iSFP.
Beim iSFP wird der aktuelle energetische Zustand ihres Gebäudes erfasst und 5 Sanierungsschritten vorgeschlagen welche das Gebäude bis ins Jahr 2050 energetisch Fit für die CO² frei erzeugte Gebäudeerwärmung macht.
Zu jedem Sanierungschritt gibt es Tipps zur Fördermöglichkeiten und Hinweise auf welche Punkte beim Umsetzen der vorgeschlagenen Maßnahmen zu achten ist.
Der Sanierungsfahrplan wird vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) mit 80 % gefördert.
Als eingetragener Energie-Effizienz-Experte sind wir bei der KfW-Bank sowie beim BAFA für Wohngebäude und Nichtwohngebäude antragsberechtigt gelistet.
Bei der KfW-Förderbank gibt es die zinsgünstige Kredite und beim BAFA Zuschüsse für besonders energeieffiziente Neubauten oder Sanierungsmaßnahmen. Je besser die Dämmung eines Gebäudes ausfällt und je weniger Energie später verbraucht wird um so günstiger sind die Zinskonditionen und um so höher fallen die Tilgungszuschüsse aus. Das bedeutet, dass sie nicht nur wesentlich weniger Zinsen als bei ihrer Hausbank zahlen und zudem nicht den gesamten Kreiditbetrag zurückzahlen müssen.
Die Planung solche Gebäude sind komplex und benötigen viel Erfahrung. Wir bieten diese Leistung mit über 15 jähriger Erfahrung und Umsetzung vieler Objekte von der Einzelmaßnahme, der Kernsanierung von Bestandsgebäuden bis zum Neubau an.
Neben der Planung ist eine energetische Baubegleitung absolut empfehlenswert. Auch diese Dienstleistung bieten wir an. Die energetische Baubegleitung wird von der KfW-Bank mit 50% gefördert.
Vereinbaren Sie heute noch einen unverbindlichen Beratungstermin! Ich freue mich über Ihre Anfrage!
Die Energieberatung Aachen Ibrahim Sahin bietet Ihnen ein umfassendes Angebot an Dienstleistungen im Bereich Energieberatung, energetische Sanierung und Fördermittelbeschaffung.
© 2025 All rights reserved. Webdesign: Konzept & Erstellung www.web-ez.de